Wachsender Konsens für die Überwachung der neuromuskulären Übertragung

Mehrere Fachgesellschaften auf der ganzen Welt empfehlen in ihren nationalen Richtlinien für das Management der neuromuskulären Blockade die Überwachung der neuromuskulären Übertragung (NMT). Besuchen Sie die Website Ihrer lokalen Anästhesiegesellschaft, um mehr zu erfahren.

Growing-Consensus-May-2021

Empfehlung für das Standard-Monitoring während Anästhesie und Aufwachphase 2021, Großbritannien und Irland

Leitlinie der Association of Anaesthetists veröffentlicht von Anaesthesia Mai 2021

“Quantitative neuromuscular monitoring should be used whenever neuromuscular blocking (NMB) drugs are administered, throughout all phases of anaesthesia from before initiation of neuromuscular blockade until recovery of the train-of-four ratio to > 0.9 has been confirmed.”

LEITLINIEN FÜR DIE ANÄSTHESIOLOGISCHE ROUTINE, überarbeitete Ausgabe 2020, Kanadische Gesellschaft der Anästhesisten (CAS)

Veröffentlicht von Canadian Journal of Anesthesia, Vol. 67 Nr. 1

Die Empfehlung für den Einsatz eines neuromuskulären Monitorings bei der Verabreichung von Muskelrelaxanzien wurde von „sollte“ auf „muss“ verschärft. Monitore zur Messung der neuromuskulären Blockade gelten nun als „Pflichtausstattung“, während sie zuvor „ausschließlich“ bei der Verwendung von Muskelrelaxanzien zur Verfügung stehen sollten.

Leitlinien zu Muskelrelaxanzien und deren Reversierung in der Anästhesie, Société Francaise d'Anesthésie et Réanimation (SFAR) 2020

Veröffentlicht von Anesthesia Critical Care & Pain Medicine Vol.39 Ausgabe 1

Die SFAR empfiehlt ein intraoperatives Monitoring der neuromuskulären Blockade während der gesamten Anästhesie, wenn ein Muskelrelaxans verabreicht wird. Diese Empfehlung gilt sowohl für den Operationssaal als auch für die post-anästhesiologische Betreuung.

Eine qualitative Messung des Verhältnisses zwischen der vierten und ersten TOF-Antwort (T4/T1) von >0,9 ist erforderlich, um die Diagnose einer residualen neuromuskulären Blockade auszuschließen.

Leitlinien zum neuromuskulären Monitoring und zur Antagonisierung, SIAARTI Italien 21. März 2018

Dieses Dokument ist von SIAARTI (The Italian Society of Anesthesia, Analgesia, Reanimation and Intensive Care) herausgegeben worden und legt die allgemeinen Kriterien für den Einsatz von Muskelrelaxanzien und neuromuskulärem Monitoring fest.

Leitlinien zum neuromuskulären Monitoring und zur Antagonisierung Konsenserklärung zum perioperativen Einsatz von neuromuskulärem Monitoring

Diese Erklärung wurde am 30. November 2017 online unter www.anesthesia-analgesia.org veröffentlicht (2018 im Druck), Copyright 2017 International Anesthesia Research Society.

Ein Gremium aus klinisch tätigen Wissenschaftlern mit Fachkompetenz auf dem Gebiet des Monitorings der neuromuskulären Blockade (NMB) wurde mit dem Auftrag einberufen, eine Konsenserklärung über die Indikationen derartiger Monitore und deren ordnungsgemäße Verwendung auszuarbeiten.

Helsinki-Erklärung zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie Veröffentlicht von der Europäischen Gesellschaft für Anästhesiologie

Die Anästhesiologie ist mitverantwortlich für Qualität und Sicherheit in der Anästhesie, der Intensivmedizin, der Notfallmedizin und der Schmerzmedizin, einschließlich des gesamten perioperativen Prozesses und auch in vielen anderen Situationen innerhalb und außerhalb des Krankenhauses, in denen die Patienten am meisten gefährdet sind. Jedes Jahr werden weltweit rund 230 Millionen Patienten bei größeren chirurgischen Eingriffen narkotisiert. Bei sieben Millionen treten im Zusammenhang mit diesen chirurgischen Eingriffen schwere Komplikationen auf, an denen eine Million Patienten sterben (200.000 in Europa).1 Alle Beteiligten sollten versuchen, diese Komplikationsrate deutlich zu senken. Die Anästhesiologie ist das wichtigste Fachgebiet in der Medizin, das die Verantwortung für die Erreichung der unten aufgeführten Ziele übernehmen muss, die die Patientensicherheit in Europa deutlich verbessern werden.

Internationale Standards für eine sichere Durchführung der Anästhesie 2010

Verabschiedet von der World Federation of Societies of Anaesthesiologists

Diese Standards sind für Anästhesisten in der ganzen Welt empfohlen. Sie sollen Anästhesisten, ihren Berufsverbänden, Krankenhaus- und Einrichtungsverwaltungen sowie Regierungen bei der Verbesserung und Aufrechterhaltung der Qualität und Sicherheit der anästhesiologischen Versorgung Orientierung und Unterstützung bieten. Sie wurden von der World Federation of Societies of Anaesthesiologists am 13. Juni 1992 angenommen und am 5. März 2008 und am 19. März 2010 in überarbeiteter Form ratifiziert.

Empfehlungen für Monitoring-Standards während Anästhesie und Aufwachphase 2015

Veröffentlicht von der Association of Anaesthetists of Great Britain & Ireland

 

Ziel dieses Dokuments ist es, eine Anleitung zu den Mindeststandards für die physiologische Überwachung aller Patienten zu geben, die sich einer Anästhesie oder Sedierung unter der Verantwortung eines Anästhesisten unterziehen.

Leitlinien zur Überwachung während der Anästhesie

Veröffentlicht vom Australian and New Zealand College of Anaesthetists (ANZCA)

VERFAHRENSPARAMETER FÜR DEN SICHEREN UND WIRKSAMEN EINSATZ VON MUSKELRELAXANZIEN IN DER ANÄSTHESIE

Veröffentlicht vom Australian and New Zealand College of Anaesthetists (ANZCA)

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.