Vertrauen | Genauigkeit | Keine Limitationen

Elektromyographie

Innovatives Management der neuromuskulären Blockade für Ihre Patienten

Verbessern Sie Ihre Vorgehensweise | Bauen Sie Vertrauen auf

Was ist Elektromyographie (EMG)?

EMG misst das elektrische Signal während der Depolarisation an der neuromuskulären Verbindung. Das Muskelaktionspotenzial ist das elektrische Signal, das nach der neuromuskulären Übertragung gemessen werden kann.

Tetragraph EMG monitor is a better indicator of adequate recovery from neuromuscular block and readiness for safe tracheal extubation than the acceleromyography monitor.


Nemes et al | Anesthesiology 2021


Ipsilateral and Simultaneous comparison of responses from Acceleromyography- and Electromyography- based Neuromuscular Monitors

Für jeden Ort, für jede Prozedur

Mit der TetraGraph EMG-Technologie können Sie die Tiefe der Paralyse des Patienten einfach und genau beurteilen, um Ihre Entscheidungen zu treffen, unabhängig von der Armhaltung oder der Platzierung unter OP-Abdeckungen, die den Zugang des Anästhesisten behindern könnten.

  • Robotergestützte Chirurgie
  • Laparoskopie
  • Neurochirurgie
  • Orthopädie
  • Thoraxchirurgie

TetraGraph EMG vs. AMG

  • TetraGraph misst das Muskelsummenaktionspotenzial (CMAPs: compound muscle action potentials), das auf die Funktion der neuromuskulären Rezeptoren verweist. Das ist ein zuverlässiges physiologisches Signal, das gemessen werden kann.
  • EMG ist die EINZIGE Technik, die keine Daumenbewegung benötigt. Mit EMG wird keine Bewegung gemessen.
  • TetraGraph kann bei allen Arten von Operationen und in jeder Patientenposition eingesetzt werden
  • TetraGraph zeigt zuverlässige Messungen unabhängig von unwillkürlichen Patientenbewegungen bei Patienten, die sich von der Anästhesie erholen
  • AMG erfordert eine Normalisierung aufgrund des Phänomens des umgekehrten Fadings (reverse fade). Das ist bei EMG nicht erforderlich

EMG - Der neue Goldstandard im NMT-Monitoring

Wie andere Technologien beinhaltet EMG die Stimulation eines peripheren Nervs und die Messung der Reaktion, die durch die Kontraktion des innervierten Muskels erzeugt wird. Der Unterschied zu anderen Technologien besteht darin, dass EMG ein elektrisches Ereignis misst, das an der neuromuskulären Verbindung auftritt: die Aktivierung postsynaptischer Rezeptoren durch Acetylcholin (ein chemischer Prozess), der in eine mechanische Reaktion umgewandelt wird (Erregungs-Kontraktions-Kopplung), die zu einer Muskelkontraktion führt. Da die Messung der Funktion nicht von der körperlichen Bewegung abhängt (wie MMG, AMG oder KMG es erfordern), ist EMG ein besserer Indikator für die reine neuromuskuläre Funktion – EMG ist der neue Goldstandard.

Warum EMG?

EMG measures the first signal

Vertrauen

EMG misst das erste Signal

EMG ist die einzige Technik, die das Muskelsummenaktionspotenzial (CMAP) misst. Das Muskelaktionspotenzial ist das erste Signal, das nach der neuromuskulären Übertragung gemessen werden kann.

No overestimated recovery

Messgenauigkeit

Keine überschätzte Erholung

In klinischen Veröffentlichungen wurde nachgewiesen, dass andere Techniken wie KMG und AMG dazu neigen, den Grad der neuromuskulären Erholung im Vergleich zur Elektromyographie (EMG) zu überschätzen.

Arm can be tucked

Keine Limitationen

Der Arm kann angelagert werden

EMG erzählt die Geschichte

Stufen der neuromuskulären Übertragung und zugehörige neuromuskuläre Übertragungstechnologien

Die neuromuskuläre Übertragung (NMT) ist die Übertragung eines Impulses zwischen einem Nerv und einem Muskel über die neuromuskuläre Verbindungsstelle. Die EMG misst das Muskelsummenaktionspotenzial, das erste Signal, das wir bei der neuromuskulären Übertragung messen können. Daher ist die EMG am besten geeignet, um die Wirkung von Muskelrelaxanzien ohne mechanische Störfaktoren zu überwachen.

  • Aktionspotenzial

 
  • Acetylcholin-Freisetzung

 
  • Öffnung der Kanäle

 
  • Endplattenpotenzial

 
  • Depolarisation
    Muskelmembran

    EMG-Messung

 
  • Elektromechanische Kopplung

 
  • Muskelkontraktion

    • Taktile Messung
    • MMG-Messung
    • AMG-Messung
    • KMG-Messung
    • CMG-Messung
 

Referenzen

Nemes et al- Ipsilateral and Simultaneous comparison of responses from Acceleromyography- and Electromyography- based Neuromuscular Monitors, Anesthesiology 2021 Oct 1;135(4):597-611

Lee W. -The latest trend in neuromuscular monitoring; return of the electromyography, Anesth Pain Med 2021 April 30;16 (2):133-137

Murphy G.S, Brull S.J- Quantitative Neuromuscular Monitoring and Postoperative Outcomes: A Narrative Review, Anesthesiology 2022 Feb 1;136(2):345-361

Renew J.R et al- Comparison of the TetraGraph and TOFscan for monitoring recovery from neuromuscular blockade in the Post Anesthesia Care Unit, Journal of Clinical Anesthesia 71 (2021) 110234

Salminen J et al. Comparison of train-of-four ratios measured with Datex-Ohmeda´s M-NMT mechano-sensor and M-NMT electro-sensor. Journ of Clin Monitoring and Computing, 2016; 30(3),295-300

Naguib M, et al. Consensus Statement on perioperative Neuromuscular Monitoring. Anest Analg. 2018; 127(1):71-80

Naguib et al. Conceptual and technical insights into the basis of neuromuscular monitoring. Anaesthesia 2017;72:16-37

Liang SS, et al. An ipsilateral comparison of acceleromyography and electromyography during recovery from nondepolarizing neuromuscular block under general anesthesia in Humans. Anesth Analg 2013; 117:373-9

Murphy GS. Neuromuscular Monitoring in the Perioperative Period. Anesth Analg 2018; 126:464-468

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.